Termine
Intersectional perspectives on learning and teaching - Interdisciplinary Master seminar, John F. Kennedy-Institute
Information folgt in kürze
Gender & Diversity-Kompetenz für Tutor*innen und Mentor*innen - Lerneinheit im ABV-Modul Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten
Innerhalb des ABV-Moduls Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten in Kooperation mit Career-Service bietet Toolbox Gender und Diversity in der Lehre fünf 90-minütigen Lerneinheiten zum Thema Gender & Diversity Kompetenz für Tutor*innen und Mentor*innen. Termine: 18.08.; 30.08.; 08.09.; 19.09.; 15.09. Weitere Informationen zum ABV-Modul und Anmeldung finden Sie auf der Seite von Career Service .
Gender- und Diversitätsbewusste Sprache- Workshop in Kooperation mit Weiterbildungszentrum
Gender- und diversitätsbewusste Sprache In unserem Hochschulalltag kommunizieren wir mit vielen unterschiedlichen Personen. Die Umsetzung gender- und diversitätsbewusster Sprache führt dabei nicht selten zu Unsicherheiten oder sogar Konflikten. Was bedeutet gender- und diversitätsbewusste Sprache und warum ist sie, z. B. bei Stellenausschreibungen, so wichtig? Welche Möglichkeiten gibt es, in der Lehre, in E-Mails oder im persönlichen Gespräch alle respektvoll anzusprechen? Dieser Workshop vermittelt Ihnen die rechtlichen und theoretischen Grundlagen und gibt Tipps und Tricks für die praktische Umsetzung gender—und diversitätsbewusster Sprache im Arbeitsalltag. Dabei werden wir explizit auf die seit 2022 geltende Regelung zur Verwendung von geschlechtergerechter und -inklusiver Sprache in der offiziellen Kommunikation der Freien Universität Berlin eingehen und Fragen zur Anwendung beantworten. Der Workshop eignet sich gut in Kombination mit dem ebenfalls am WBZ angebotenen Workshop ‚Gendergerechtes Formulieren im Englischen‘. Zielgruppe: alle Beschäftigungsgruppen Ziele: Am Ende des Workshops... ist Ihnen die Macht von Sprache bewusster. Bedeutung von Sprache für unser Denken und die für Umsetzung von Chancengerechtigkeit in verschiedenen Lebensbereichen kennen Sie den Unterschied zwischen zweigeschlechtlichen und genderinklusiven Sprachformen. sind Sie in der Lage, eine bewusste Entscheidung über Gendern zu treffen und dieses zu begründen. können Sie gender- und diversitätsbewusste Sprache flexibler und sicherer anwenden. Inhalte: Gründe für gender- und diversitätsbewusste Sprache Umsetzungsmöglichkeiten für gender- und diversitätsbewusste Sprache Besonderheiten im Hochschulalltag wie z.B. Titel oder formelle Begrüßung Methoden: Vortrag, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen Trainerinnen : Jana Gerlach, Anna Osypova Informationen zur Anmeldung folgen in kürze.
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Ort: Online-Workshop
Präsenz-Workshop: Gender- und Diversitykompetenz – Workshop für Mitarbeitende der Abt. VI C (Kooperation mit MvBZ)
Ort: Präsenzworkshop: International House
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Ort: Online-Workshop
Präsenz-Workshop: Gender- und Diversitykompetenz – Workshop für Mitarbeitende der Abt. VI C (Kooperation MvBZ)
Ort: Präsenzworkshop: International House
Präsenz-Workshop: Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Ort: Weiterbildungszentrum
Online-Workshop für Tutor*innen: Gender und Diversity an der Uni und in den Wirtschaftswissenschaften
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: Gendergerechtes Formulieren im Englischen (Kooperation WBZ)
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: Gruppenleitung in Lehr- und Lernkontexten – Vorstellung der Toolbox
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: Gendergerechte Sprache (Kooperation WBZ)
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: (Anti-)Diskriminierung in Studium und Lehre (Kooperation OEI)
Der Workshop wird für Studierende und Lehrende des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin angeboten.
Roundtable: “Decolonizing the Classroom: A Space of Resistance?” (ENG/DE)
Ort: Online-Veranstaltung
Internationalization and Excellence: The Selectivity of Inclusion (ENG/DE)
Ort: Online-Veranstaltung
“Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen (DE)
Ort: Online-Veranstaltung
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der erste Teil der Veranstaltung findet am 7.12.21 von 14.00 bis 17.30 Uhr statt.
Ort: digital
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 14.12.21 von 14.00 bis 17.30 Uhr statt.
Ort: voraussichtlich in Präsenz
Gender and Diversity in Academic Teaching
This workshop is a cooperation with the teaching certicate program SUPPORT für die Lehre .
Ort: Online-Workshop
Space Invaders: Race, Gender and Bodies Out of Place - Nirmal Puwar (Goldsmiths, University of London) (ENG)
Ort: Online-Veranstaltung
Halbtagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 4.10.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: Online-Workshop
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der erste Teil der Veranstaltung findet am 27.9.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: digital
Tagesworkshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten (Kooperation DCAT)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Zertifikatsprogramm SUPPORT für die Lehre angeboten. Der zweite Teil der Veranstaltung findet am 4.10.21 von 9.30 bis 13.00 Uhr statt.
Ort: voraussichtlich in Präsenz
Race, Class und Gender – Lehren und Lernen aus intersektionaler Perspektive (Tag 2)
Ort: Online-Workshop
Race, Class und Gender – Lehren und Lernen aus intersektionaler Perspektive (Tag 1)
Ort: Online-Workshop
Gender und Diversity in der Weiterbildung
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin angeboten.
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Podiumsdiskussion "Kinder, Corona, Karriereknick?
Ort: Online-Veranstaltung
Do it together statt Do it yourself. Workshop zur Planung einer gender- und diversitätsbewusste(re)n Lehrveranstaltung (Tag 2)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Rassismuskritisch lehren und lernen - Workshop mit Ayla Satilmis
Ort: Online-Workshop
Do it together statt Do it yourself. Workshop zur Planung einer gender- und diversitätsbewusste(re)n Lehrveranstaltung (Tag 1)
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Ort: Online-Workshop
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Online-Workshop: (Digitale) Lehre gender- und diversitätsbewusst gestalten
Die Veranstaltung wird als Aufbaumodul im Rahmen von SUPPORT für die Lehre angeboten.
Vertiefungsmodul "Gender und Diversity an der Uni" für neue Mentor*innen
Ort: Online-Veranstaltung
Vertiefungsmodul "Gender und Diversity an der Uni" für neue Mentor*innen
Ort: Online-Veranstaltung