Schön, dass Sie hier sind
Auf den Seiten der Toolbox finden Sie einführende Informationen, praktische Hinweise für Ihre Lehre und Anregungen zum Weiterlesen.
Wir wünschen eine interessante Lektüre und gutes Gelingen bei der Umsetzung gender- und diversitätsbewusster Hochschullehre!
Angebote der Toolbox
Kostenlose Workshops
Wir bieten innerhalb der Freien Universität Berlin 2-4stündige Kurzworkshops und Webinare an, die je nach Bedarf individuell konzipiert werden.
Kennenlernen der Toolbox
Sie können uns für individuelle Präsentationen der Toolbox, z.B. in Teamtreffen, Gremiensitzungen oder Veranstaltungen, einladen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Zusätzlich zu den Informationen unter Aktuelles und Termine posten wir regelmäßig Veranstaltungshinweise, neue Methoden, Calls und vieles mehr in unserem Toolbox-Blog und verschicken ein- bis zweimal pro Semester einen Toolbox-Newsletter, den Sie per Mail abonnieren können. Sie können uns auch auf Twitter folgen.
Einmal quer durch die Toolbox
Aktuelles
Termine
Die Toolbox auf Twitter
Gender und Diversity an der Freien Universität Berlin
Wen will die Toolbox erreichen?
Die Toolbox ist ein Angebot für alle Lehrenden und Mitarbeiter*innen der Freien Universität Berlin. Sie ist frei zugänglich für alle weiteren Interessierten.
Die Entwicklung von Gender- und Diversitykompetenz für die Lehre ist ein Prozess. Egal wie viel Erfahrung Sie mit gender- und diversitätsbewusster Lehre haben, hier finden Sie Informationen und Anregungen. Die Toolbox bietet Unterstützung bei der Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen und viele Hinweise zur Vertiefung Ihres Wissens.
Wie funktioniert die Toolbox?
In der Toolbox finden Sie:
- Einen Erklärfilm zu Gender und Diversity in der Lehre,
- ein Starter-Kit mit Materialien zu Sprache, Bildnutzung und Antworten auf häufige Fragen,
- Leitlinien und Handreichungen zur Entwicklung von Gender- und Diversitykompetenzen,
- Hinweise zur methodischen Gestaltung Ihrer Lehre mit einem umfangreichen Methodenpool,
- fachübergreifende und fachspezifische Anregungen zur Integration von Gender- und Diversityforschung in Ihre Lehr- und Studieninhalte,
- eine Sammlung von Good Practice Beispielen,
- zwei Quizze zur Erweiterung Ihres Wissens zu Gender- und Diversityfragen und
- eine Aufstellung von Ressourcen, in der Sie unter anderem Weiterbildungsmöglichkeiten finden.
Was brauchen Sie für die Arbeit mit der Toolbox?
Für die Arbeit mit der Toolbox wird kein spezifisches Vorwissen vorausgesetzt. Sie benötigen nur Neugier, Offenheit und ein bisschen Zeit.
Zentral ist immer Ihre Haltung als Lehrende*r, denn Patentlösungen gibt es nicht. Alle Vorschläge und Praxisbeispiele müssen von Ihnen an den konkreten Kontext angepasst werden. Das Ziel dabei ist immer, gute Lehre für alle Studierenden anzubieten.
Dabei ist der Austausch mit Kolleg*innen aus dem Fachbereich oder anderen Disziplinen – ob informell oder im Rahmen von Gremien und Weiterbildungen – sehr hilfreich. Darüber hinaus benötigen Sie Unterstützung durch alle Ebenen der Universität. Fordern Sie nötigenfalls gemeinsam mit Kolleg*innen weitere Unterstützung ein.
Dr. Sara-Jane Finlay
Link zur: Keynote in voller Länge
Prof. Dr. Paul Mecheril
Link zur: Keynote in voller Länge
Dr. Sara-Jane Finlay
Version April 2018. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist dieses Werk unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz lizensiert.
Toolbox Gender und Diversity in der Lehre
– ein Projekt des Büros der Zentralen Frauenbeauftragten und des Margherita-von-Brentano-Zentrums der Freien Universität Berlin.