Literatur und Links
Diese Seite wird laufend aktualisiert und erweitert.
Diese Seite wird laufend aktualisiert und erweitert.
Literatur
AG Lehre. 2016. Diskriminierungskritische Lehre. Denkanstöße aus den Gender Studies. Berlin.
Akademie der bildenden Künste Wien (Hg.). 2019. trans. inter*. nicht-binär. Lehr- und Lernräume an Hochschulen geschlechterreflektiert gestalten. Wien
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (Hg.). 2019. Leitfaden: Diskriminierungsschutz an Hochschulen. Berlin.
Auferkorte-Michaelis, Nicole, und Frank Linde (Hg.). 2018. Diversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch. Opladen [u.a.]: Barbara Budrich. DOI: 10.3224/84742046.
Auferkorte-Michaelis, Nicole, Ingeborg Stahr, Anette Schönborn, und Ingrid Fitzek (Hg.). 2009. Gender als Indikator für gute Lehre. Erkenntnisse, Konzepte und Ideen für die Hochschule. Opladen [u.a.]: Budrich UniPress Ltd.
Bahnik, Antje. 2010. Gender in der Lehre. Leitfaden der Universität Göttingen. Göttingen: Gleichstellungsbüro Georg-August-Universität Göttingen.
Curdes, Beate, und Ulrike Schleier (Hg.). 2007. Gender lehren - Gender lernen in der Hochschule. Konzepte und Praxisberichte. Oldenburger Beiträge zur Geschlechterforschung. Oldenburg: BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Univ.
Czollek, Leah Carola, und Gudrun Perko. 2015. Eine Formel bleibt eine Formel … Gender/queer- und diversitygerechte Didaktik an Hochschulen: ein intersektionaler Ansatz. Wien.
Deutsches Studentenwerk (Hg.). 2013. Handbuch Studium und Behinderung. Berlin.
Eckert, Lena, und Silke Martin (Hg.). 2016. Schöner Lehren - gegendert und gequeert. Marburg: Schüren Verlag.
Gindl, Michaela, und Günter Hefler. 2006. Gendersensible Didaktik in universitärer Lehre und Weiterbildung für Erwachsene. Graz.
Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Hg.). 2020. Vielfalt leben, Zukunft gestalten. Handreichung für diversitysensible Lehre
Hille, Nicola, und Barbara Unteutsch (Hg.). 2013. Gender in der Lehre: Best-Practice-Beispiele für die Hochschule. Opladen: Budrich UniPress.
Hochschuldidaktische Arbeitsstelle der TU Darmstadt. 2018. Gendergerecht lehren. Handlungsempfehlungen & Tipps. Darmstadt.
IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung im Arbeitsbereich Wissenschaft und Arbeitswelt. 2007a. Gendersensibilität organisieren. Leitfaden für gendersensible Didaktik. Wien: MA 57 Frauenabteilung der Stadt Wien.
IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung im Arbeitsbereich Wissenschaft und Arbeitswelt. 2007b. Grundlagen der Gendersensibilität in der Lehre. Leitfaden für gendersensible Didaktik. Wien: MA 57 Frauenabteilung der Stadt Wien.
IFF - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung im Arbeitsbereich Wissenschaft und Arbeitswelt. 2007c. Gendersensibilität im Lehrprozess. Leitfaden für gendersensible Didaktik. Wien: MA 57 Frauenabteilung der Stadt Wien.
Ihsen, Susanne, Antje Ducki. 2012. Gender Toolbox. Berlin: Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
Kampshoff, Marita, und Claudia Wiepcke. 2012. Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik. Wiesbaden: Springer VS.
Mayer, Veronika, Sandra Winheller, Juliette Wedl, und Arnd Hofmeister. 2016. Handreichung zur Nutzung von E-Learning-Lehreinheiten in den Gender Studies. Braunschweig: Braunschweiger Zentrum für Gender Studies.
Mecheril, Paul, Susanne Arens, Susann Fegter, Britta Hoffarth, Birte Klinger, Claudia Machold, Margarete Menz, Melanie Plößer, und Nadine Rose. 2013. Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre. Wiesbaden: VS Springer.
Mense, Lisa, und Eva Wegrzyn. 2014. „Gender genderkompetent lehren“ – Herausforderungen und Potenziale. Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW: S. 51-54.
Münst, Senganata. 2008. Hierarchie, Fachkompetenz und Geschlecht in Lehrveranstaltungen: Ergebnisse einer ethnographischen Teilnehmenden Beobachtung. In Zimmermann, Karin, Marion Kamphans, und Sigrid Metz-Göckel (Hg.). Perspektiven der Hochschulforschung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.: S. 179-196.
Pellert, Ada (Hg.). 2017. Gender in der Lehre und Gender-Kompetenz. FernUniversität in Hagen.
Links
- Diversität und Lehre. Empfehlungen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit heterogenen Studierendengruppen der Freien Universität Berlin
- Diversity-Kompetenz in der Hochschullehre: Ein E-Learning- Tool für Hochschullehrende der Universität Köln und der RWTH Aachen
- Enhance IDM! E-Learning Kurs zu Inclusion and Diversity Management an der Fachhochschule Oberösterreich (bitte als Gast anmelden)
- Fachspezifische Gender-Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen und Universitäten (GenderFoLI) des Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ)
- Gender-Diversity-Portal der Leuphana Universität Lüneburg
- Gender Curricula für Bachelor und Master der Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
- Gendering MINT digital. Open Educational Ressources "Natur + Kultur + Gesellschaft = Geschlecht"
- Gender und Diversity in die MINT-Lehre von gFFZ – Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen
- Instrumentenkasten zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG
- OER Lernangebot „Was ist Gender?“ von der Hamburg Open Online University
- Netzwerk Gender und Diversity in der Lehre
- Portal Intersektionalität der Fernuni Hagen
- Trans*emanzipatorische Hochschulpolitik: hochschulübergreifende Arbeitsgruppe mit Materialsammlung
- Zentrum für Kompetenzentwicklung für Diversity Management in Studium und Lehre an Hochschulen in NRW
Mehr Literatur und Links finden Sie auch unter Fachspezifischen Zugänge
Version Februar 2020. Soweit nicht anders gekennzeichnet, ist dieses Werk unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz lizensiert.