Springe direkt zu Inhalt

Literatur

Balzter, Nadine/ Klenk, Florian Cristóbal /Zitzelsberger, Olga (Hg.) (2017): Queering MINT : Impulse für eine dekonstruktive Lehrer_innenbildung. Opladen/ Berlin/ Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Busche, Mart/ Hartmann, Jutta/ Nettke, Tobias/ Streib-Brzic (Hg.) (2019): Heteronormativitätskritische Jugendbildung. Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts. Bielefeld: transcript Verlag.

Hartmann, Jutta/ Messerschmidt, Astrid/ Thon, Christine (Hg.) (2017): Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – Pädagogische Kritik der Heteronormativität. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

Huch, Sarah/ Lücke, Martin (Hg.) (2015): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule: Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bielefeld: Transcript.

Klocke, Ulrich/ Latz, Sabrina/ Scharmacher, Julian (2019):“Empirische Arbeit: Schule unterm Regenbogen? Einflüsse auf die Berücksichtigung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt durch Lehrkräfte.” Psychologie in Erziehung und Unterricht, Vol. 66(2): 131–56.

Sauer, Arn Thorben (2015): Gutachten: Begrifflichkeiten, Definitionen und disziplinäre Zugänge zu Trans- und Intergeschlechtlichkeiten. Begleitmaterial zur Interministeriellen Arbeitsgruppe Inter- & Transsexualität. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Watzlawik, Meike/ Salden, Skar/ Hertlein, Julia (2017): Was wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir denken? Erfahrungen LSBT-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung12(2): 161–175.