Literatur
Weiterführende Literatur:
Abou, Tanja (2024): Klassismus im Bildungssystem. Münster: Unrast.
Arslan, Emre/ Bozay, Kemal (2016): Symbolische Ordnung und Bildungsungleichheit in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Baron, Christian (2020): Ein Mann seiner Klasse. Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH.
Baron, Christian/ Barankow, Maria (2021): Klasse und Kampf. Berlin: Claasen Verlag.
Çelik, Çetin (2021): “Rethinking Institutional Habitus in Education: A Relational Approach for Studying Its Sources and Impacts”. Sociology, Vol. 55(3): 522 –538.
El-Mafaalani, Aladin (2020): Mythos Bildung. Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft. Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Erbstößer, Sabine/ Jordan, Aylin/ Pech, Detlef (2015): "Kratzeis" - Erfahrungswelten erweitern. Mentoringprojekt für Studierende des Grundschullehramtes. Ein Evaluations- und Projektbericht". Schulpädagogik heute, Heft 12.
Gamper, Markus/ Kupfer, Annett (2023): Klassismus. Stuttgart: utb.
Hooks, Bell (2022): Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind. 4. Edition. Münster: Unrast Verlag.
Kemper, Andreas/ Weinbach, Heike (2009). Klassismus: eine Einführung. Münster: Unrast.
Pohlkamp, Ines/ Nagel, Björn/ Carstens, Lea (Hg.) (2023): Klassismus und politische Bildung: intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis. Frankfurt: Wochenschau Verlag.
Seeck, Francis/ Theißl, Brigitte (2021): Solidarisch gegen Klassismus: organisieren, intervenieren, umverteilen. Münster, Unrast Verlag.
Siegert, Karolina/ Handelmann, Antje (Hg.) (2024): Übergänge mit Klasse: Klassismus im Kontext von Übergangsgestaltung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
Wellgraf, Stefan (2021): Ausgrenzungsapparat Schule: Wie unser Bildungssystem soziale Spaltungen verschärft. Bielefeld: transcript Verlag.