Springe direkt zu Inhalt

Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Auch das noch?! Handreichung zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Ideologien der Ungleichwertigkeit an Schulen mit Fallbeispielen. Kulturbüro Sachsen e.V.

Infopool Rechtsextremismus. Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

Pädagogische Handreichung zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus anhand von Dokumentar- und Spielfilmen. Amadeu Antonio Stiftung.

(R)echte Männer und Frauen. Analysen zu Geschlecht und Rechtsextremismus. Amadeu Antonio Stiftung.

TikTok und Rechtsextremismus. Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung.

Was können Schulen gegen Rechtspopulismus tun? Dossier des deutschen Schulportals.

Bildungscomic und Lehrerhandreichung zum Thema Rechtsextremismus. Lehrer-Online.

Materialien und Methoden für die pädagogische Praxis. Infopool Rechtsextremismus, Bundeszentrale für politische Bildung.

Material zum Umgang mit Rechtspopulismus.Kleiner Fünf. Eine Initiative von Tadel verpflichtet e.V.

Rechtsextremismus als pädagogische Herausforderung. Möglichkeiten einer Arbeit gegen Rechtsextremismus an Schulen. Von Hans-Peter Killguss und Michael Trube.

Rechtsextremismus hat viele Gesichter. Wie man Rechtsextreme im Netz erkennt – und was man gegen Hass tun kann.Arbeitsmaterial von klicksafe für den Unterricht.

Themenheft Rechtsextremismus & Schule. Herausgegeben durch die Bundeskoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

Lehnert, Esther/ Radvan, Heike (2016): Rechtsextreme Frauen, Analysen und Handlungsempfehlungen für Soziale Arbeit und Pädagogik. Opladen/ Berlin/ Toronto: Verlag Barbara Budrich.

Stoichita, Pedro (2024). Lichtenhagen 1992. Eine Graphic Novel. Rostock: Druckerei Weidner GmbH.

Schedler, Jan/Achour, Sabine/Elverich,Gabi/ Jordan, Annemarie (Hg.) (2019): Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Wiesbaden: Springer VS.

Pohl, Kerstin and Markus Höffer-Mehlmer (Hg.) (2022).Brennpunkt Populismus: 15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft. Berlin: Wochenschau Verlag.

Decker, Oliver, Johannes Kiess, Ayline Heller, und Elmar Brähler (Hg.) (2024): Vereint im Ressentiment Gießen: Psychosozial-Verlag.

Zick, Andreas, Beate Küpper, und Nico Mokros (Hg.) (2023). Die. distanzierte Mitte: Rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen in Deutschland 2022/23. Bonn: Dietz, 2023.