Panel 3a: Auseinandersetzung mit Gender, Heteronormativität und Rassismus im Lernprozess
Dr. Marion Kamphans: „Man hat nur wenig Vorstellungskraft, wie das konkret aussehen könnte“ − Perspektiven von Hochschullehrenden auf Gender und Diversity im Kontext ihrer Lehre
Francis Seeck: Heteronormativitätskritische Lehre: Zweigeschlechtlichkeitsnormen im Seminarraum herausfordern
Dr. Jule Bönkost: Rassismuskritische Lehre und Emotionen
Sabine Hastedt: „Nicht schon wieder Gender!“ Wie Widerstände konstruktiv für Gender-Diversity-Strategien in der Lehre genutzt werden können
Panel 3b: Diversity konkret – Vorstellung von Projekten
Dr. Petra Ahrens, Martina Dietz: Innovative Lehre durch Blended Learning? Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung von gemeinsamen Kursen von Sozialwissenschaften und den Gender Studies
Dr. Mohammad Al Qar'a: Gender und Diversity in der Lehre an jordanischen Universitäten am Beispiel eines fachübergreifenden Moduls der Yarmouk Universität
Gülsen Sevdiren: Konzeptionelle Vielfalt von Diversität und Heterogenität in der LehrerInnenbildung
Sonja Beer, Michel Domsch, Désirée Ladwig: Fachlandkarten im Projekt „Mein Plan fürs Studium“ –Diversity-gerechte Integration von Anfang an
Arbeitsgruppe 3a: Herausforderung Heterogenität – Überfachliche Kompetenzen für Studierende der Ingenieurwissenschaften
Theresa Witt
Katharina Zilles
Arbeitsgruppe 3b: Es geht ums Ganze! – Gender, Diversity und Antidiskriminierung als Querschnittsthemen einer partizipativen Hochschulentwicklung
Urte Böhm
Dr. Daniela Marx
Prof. Dr. Sandra Smykalla
Arbeitsgruppe 3c: Barrierefreiheit in der Hochschullehre