Prof. Dr. Marita Kampshoff, Prof. Dr. Claudia Wiepcke: GELEFA – Geschlechtergerechte Fachdidaktik in den Fächern Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften
Dr. Sandra Huning: Zwischen Überforderung und Banalität: Raum, Gender und Diversität als widerspenstige Konzepte in der Lehre am Beispiel der Raumplanung
Lucy Chebout, Dana Sophia Valentiner: Diversity meets Rechtsdidaktik – Diskriminierungskritische Perspektiven und ihre Potentiale für die juristische Ausbildung
Esther Berg, Sonja Gaedicke, Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten: Sozialverantwortliche Ingenieurwissenschaften –Chancen und Herausforderungen
Arbeitsgruppe 2a: Diversitykompetenz für Lehrende – Gestaltung und Implementation von Qualifizierungsangeboten
Henriette Jankow
Johannes Nitschke
Lisa König
Arbeitsgruppe 2b: Reflexion und Empowerment für diskriminierungskritische Lehre
Prof. Dr. Maisha Auma
Prof. Dr. Urmila Goel
René_ Hornstein
Dr. Ilona Pache
Praxisworkshop 2a: Teaching Gender? Lehrbeispiele und Methoden zur Vermittlung gender-reflexiver Pädagogik in der Lehramtsausbildung
Annette Bartsch
Juliette Wedl
Praxisworkshop 2b: Schöner Lehren – gegendert und gequeert: Ein Modulbaustein aus der Filmwissenschaft
Dr. Lena Eckert
Dr. Silke Martin
Praxisworkshop 2c: Technik- und Wissenschaftskritik in Gender Studies für MINT-Studierende
Dr. Margarete Maurer, M.A.
Praxisworkshop 2d: Differenz/ierung in der Lehrer*innenbildung? Gender, Sexualität und Migration im Fokus